Augenmuscheln & Gummiteile
Die Augenmuschel eines Fotoapparats wird bei jedem Einsatz beansprucht. Das Okulargummi kommt direkt mit der Haut des Fotografierenden in Kontakt. Damit diese Gummiteile dauerhaft funktionieren, benötigen sie eine besondere Pflege. Sollten sie trotzdem ausgetauscht werden, müssen sie exakt für diese Kamera angepasst sein.

Leica 99967 Augenmuschel Twist-Up Trinovid 2012 10x42
49,-

Nikon DK-33, Sucherokular
29, 99

JJC KE XTL Augenmuschel mit langer Kamera
14, 95

Sony FDA-EP17 Eyepiece für A6500 Viewfinder (FDAEP17.SYH)
UVP 15,-
14,-

Canon Typ Ee
UVP 17,-
10,-

Green.L Augenmuschel EP15
7, 95

Canon YB2-0663 Rechte Gummi-Augenmuschel
39,-

Olympus EP-11 Eye-cup E-M5
UVP 25,99
23, 95

OM SYSTEM EP-18 Augenmuschel
19, 90

Caruba Nikon DK-21/DK-23 Augenmuschel
UVP 11,95
9, 99

Swarovski WE Winged Eyecup
57,-

Leica 42006 Winged eyecups für Geovid HD-B und HD-R
40,-
Reinigung und Pflege
Wie alle anderen Gummiteile kann auch das Okulargummi mit der Zeit hart und porös werden. Damit das nicht geschieht, ist es wichtig, dieses Teil immer wieder mit der entsprechen Substanz zu pflegen. Verschiedene Flüssigkeiten versiegeln das Material. Dadurch bleibt es beweglich und weich. Der Schweiß der Haut kann auf diese Weise nicht mehr in die Augenmuschel eindringen. Das Gummi sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Die fettende Substanz des Pflegemittels kann anschließend vorsichtig auf dem Gummiteil verrieben werden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass nichts von dem Material auf das Glas des Okulars gelangt.
Brillenträger
Die Sehhilfe liegt immer zwischen der Sehmuschel und dem Auge. Damit wird der Abstand zwischen beiden vergrößert. Damit das nicht zu Störungen führt, gibt es Gummiteile, die speziell auf die Bedürfnisse von Brillenträgern angepasst sind. Wird eine Fotokamera abwechselnd mit und ohne Brille genutzt, sollte auch das Okular flexibel sein. Es existieren daher Varianten, die vor und zurück geschoben werden können. Auf diese Weise ist die Kamera für beide Personengruppen bequem zu nutzen.
Hygiene
Wer eine gebrauchte Kamera erwirbt, wird sie vor dem ersten Einsatz sorgsam reinigen. Die Augenmuschel und die Gummiteile können aber nur schwer desinfiziert werden. Zum einen können Partikel in das Gummi eingedrungen sein, zum anderen sind solche Mittel scharf und schädigen das Material. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann seine gebrauchte Kamera mit einem neuen Okulargummi ausstatten. Der Teil der Kamera, der direkt mit dem Auge in Kontakt kommt, ist damit wirklich sauber. Die Nutzenden brauchen sich so keine Gedanken mehr über Verunreinigungen zu machen. Der Rest der Kameraoberfläche lässt sich leicht reinigen. Die harte Oberfläche kann mit einem desinfizierenden Tuch abgewischt werden.
Inspektion
Eine Kamera begleitet den Fotografierenden auf viele Reisen. Sie wird bei Wind und Wetter genutzt. Sand und Feuchtigkeit können in alle beweglichen Elemente eindringen. Nach einiger Zeit des Fotografierens ist es dann wichtig, dass die gesamte Kamera überholt wird. Ähnlich wie die Inspektion am Auto hält diese Maßnahme den Apparat funktionsfähig. Die Teile werden soweit es geht, auseinandergenommen. Dann werden sie sorgsam gereinigt und gepflegt. Dabei werden auch die verschiedenen Gummiteile inspiziert. Sollten sie brüchig geworden sein, werden sie ausgetauscht. Es ist wichtig, dass sie in der Größe und Machart genau zu der Kamera passen. Anschließend ist der Fotoapparat wieder einsatzbereit.
Inspirationsbereich bei Kamera Express
Fotografieren ist nach wie vor ein angesagtes Hobby. Auch wenn immer mehr Menschen mit dem Smartphone Bilder festhalten, ist eine Kamera zu deutlich aussagestärkeren Fotos in der Lage. Mit der richtigen Kamera in Verbindung mit dem entsprechenden Objektiv können unglaubliche Bilder entstehen. In unserem Inspirationsbereich gibt es viele Ideen, zu welcher Art von Bildern auch Laien fähig sein können. Ob mit einer Drohne oder einer Spiegelreflexkamera, die Fotos sind immer eine Erinnerung an vergangene Augenblicke. Es lohnt sich, diese in guter Qualität festzuhalten. So kannst du auch Jahre später noch in Erinnerungen schwelgen. Die Erlebnisse bleiben erhalten und werden immer wieder gerne angesehen.